Warum das Lesen von Büchern so wertvoll und bereichernd ist
Das Lesen von Büchern weckt in uns unter anderem Erinnerungen an die Zeit, in der wir noch nicht selbst lesen konnten. Wie schön war es, der Stimme von vertrauten Menschen zu lauschen und die Abenteuer zu hören, die sie einem vorlasen! Oder aber auch die Erinnerung an die vielen bunten Einbände und Bilder! In vielen Kulturen und über Generationen wurden das Lesen und Vorlesen sehr geschätzt. Gerade in der heutigen Zeit, in der digitale Medien den Großteil des Alltages ausmachen, bleibt das Lesen von Büchern eine wertvolle und bereichernde Aktivität. Ich liste euch hier einige Gründe auf, warum das Lesen von Büchern so wertvoll ist:
- Lesen hilft beim Einschlafen: Gerade wenn es zum Abendritual geworden ist, hilft uns das Lesen abzuschalten.
- Lesen kann Alzheimer vorbeugen: Wer viel liest, hält sein Gehirn fit – und das bis ins hohe Alter.
- Lesen reduziert Stress: Lesen hilft uns, besser mit dem vielfältigen Stress des Alltags umzugehen.
- Lesen erweitert den Wortschatz: Beim Lesen lernen wir immer wieder neue Wörter und verbessern auch unseren Stil.
- Lesen fördert soziale Kompetenzen: Durch den Austausch über Bücher kommen wir in Kontakt mit anderen.
- Lesen fördert die Kreativität: Fantasie ist hier das Schlagwort – Lesen regt unsere
Fantasie an.
- Lesen erweitert den Horizont: Viele Sachbücher oder Bücher über eine andere Kultur oder ein anderes Land lassen uns erfahren, wie vielseitig unsere Welt ist.
- Lesen fördert die Konzentration: Das Gehirn konzentriert sich länger auf eine Geschichte – und nicht nur auf ein Schlagwort, wie es häufig im Internet der Fall ist.
- Lesen bildet: Wir können uns viel Wissen beim Lesen eines (Sach-)Buches aneignen.
Es gibt garantiert noch einige Punkte mehr, aber insgesamt ist das Lesen von Büchern eine bereichernde Erfahrung, die sowohl persönliche als auch intellektuelle Vorteile mit sich bringt. Ich persönlich lese sehr gerne, weil mich die Geschichten vom Alltag ablenken und ich meiner Fantasie freien Laufen lassen kann.
Meine Lieblingsbuchserie lautet „Mein Lotta-Leben“ von Alice Pantermüller. In diesen Büchern geht es um Lotta und ihre beste Freundin Cheyenne. Sie erleben zusammen die lustigsten Abenteuer. Die Bücher sind in einer Art Tagebuchstil geschrieben und fantasievoll illustriert.
Quelle: https://www.wasliestdu.de/
Zeichnung: Hilda Neckermann
Sehr interessanter Artikel. Auch ich lese sehr gerne, aber wusste nicht, dass es Alzheimer vorbeugt.