Gedanken zum Konzept der „kulturellen Aneignung“
Es braucht nur ein Scrollen, einen flüchtigen Blick oder eine schnelle Google-Suche, um zu sehen, wie viele Formen, Themen oder Praktiken, die zu verschiedenen kulturellen Gruppen gehören, vom westlichen Auge gestohlen und kapitalisiert wurden. Dieses Thema ist nicht neu – insbesondere die Debatte um kulturelle Aneignung oder besser gesagt die marxistische Idee der Klassenaneignung wurde von Autoren und Künstlern der Black Harlem Renaissance in den USA zum Ausdruck gebracht, die sich Sorgen darüber machten, inwiefern afroamerikanische Stimmen und Traditionen falsch dargestellt und zurückerobert wurden. Doch erst 2017 hat das Oxford English Dictionary den Begriff „kulturelle Aneignung“ in seine Datenbank aufgenommen und damit die mangelnde Aufmerksamkeit hervorgehoben, die dem Thema in der öffentlichen und populären Debatte zuteilwird, obwohl es so weit verbreitet ist wie eh und je.
Vor kurzem wurde in der beliebten Social-Media-App TikTok der Trend, sich die kulturelle Praxis von Mehndi, bekannt unter dem westlichen Namen Henna, anzueignen, zu einem weiteren Trend gemacht, um das Erscheinungsbild von vorübergehenden künstlichen Sommersprossen zu erzeugen. Historisch gesehen stammt die Praxis von Mehndi aus Indien, Afrika und dem Nahen Osten und ist eine Form der Körperkunst, die seit mehr als 4.000 Jahren praktiziert und typischerweise am Körper einer Person sowie an ihren Haaren oder sogar an ihren Nägeln verwendet wird. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Verwendung von Mehndi für einen nicht-zeremoniellen Zweck (einen Zweck, der weit von der traditionellen Verwendung entfernt ist) eine direkte Rolle bei der Aufrechterhaltung des Kreislaufs der kulturellen Aneignung spielt. Der beliebte New Yorker Hairstylist Brad Mondo veröffentlichte ein Video mit dem Titel „Pro Hairdresser Tries Henna Hair Dye For The First Time“, in dem er das Aussehen von Mehndi als „poop-like“ beschrieb, ja sogar als „sh **“, was mit seiner großartigen Ansicht davon als „skizzenhaft“ abgerundet wird. Obwohl Mondo anfangs angibt, dass er nicht viel über Mehndi weiß, entschuldigt dies nicht seine völlige Verachtung und Missachtung dieser Kultur.
Wenn weiße Influencerinnen schwarz erscheinen wollen
Darüber hinaus ist der Trend des „Blackfishing“ von Bedeutung – ein Begriff, der von Wanna Thompson in einem viralen Twitter-Thread geprägt wurde. Er wurde als Reaktion auf die alarmierend steigende Zahl weißer Influencerinnen geschaffen, die Kosmetika verwenden, um schwarz bzw. nicht-weiß zu erscheinen, darunter einige bemerkenswerte Prominente wie Kim Kardashian und Kylie Jenner. Dies ist auch nicht auf das Aussehen beschränkt, da der Aufstieg des „Blaccent“ und die Verwendung von “African American Vernacular English” (AAVE), wie sie von Prominenten wie Iggy Azalea, Awkwafina und Ariana Grande veranschaulicht wird, ebenfalls einige Debatten ausgelöst hat. Die Priorisierung dessen, was als wünschenswerte Eigenschaften von “Blackness” angesehen werden kann, ist nichts weniger als eine Beleidigung, insbesondere wenn Schwarze und Braune häufig in Bildungs- und Berufsumgebungen diskriminiert und geächtet werden, weil sie die Embleme ihrer Kultur tragen und zur Schau stellen. Das ist noch nicht alles – sogar etwas so Alltägliches wie Chai in beliebten Geschäften wie Starbucks oder Costa Coffee wurde kommerzialisiert, was zeigt, dass die Tokenisierung und Exotisierung der Kultur ein echtes Problem in der Gesellschaft ist.
Obwohl einige Leute argumentieren würden, dass kulturelle Aneignung nur ein Zeichen der Wertschätzung oder etwas ist, das neutral als Einfluss betrachtet werden sollte, und obwohl einige Leute einfach nur ignorant sind, ist es nicht wirklich eine Entschuldigung. Um besser zu werden, müssten sie die Absicht und Wirkung hinter ihren Handlungen erkennen. Es ist in Ordnung, neugierig zu sein und respektvolle Fragen zu stellen. Es ist einfach nicht in Ordnung, sich auf die Ästhetik dieser Kulturen zu verlassen und daraus Kapital zu schlagen – und gleichzeitig einen klaren Widerwillen zu zeigen, sich mit der tatsächlichen Stigmatisierung von BAME-Gruppen (Black, Asian and Minority Ethnic) auseinanderzusetzen.
Der Unterschied zwischen Wertschätzung und Aneignung
Es ist wichtig zu verstehen, dass es einen Unterschied zwischen Wertschätzung und Aneignung gibt. Wertschätzung ist, wenn jemand versucht, eine andere Kultur zu verstehen und etwas über sie zu lernen, um seine Perspektive zu erweitern und sich interkulturell mit anderen zu verbinden. Aneignung hingegen bedeutet einfach, einen Aspekt einer Kultur, die nicht die eigene ist, zu nehmen und ihn für sein persönliches Interesse zu nutzen. Aneignung könnte bedeuten, ein Schmuck- oder Kleidungsstück zu kaufen, das für diese Kultur eine wichtige kulturelle Bedeutung haben kann, es aber einfach als modisches Statement zu verwenden. Es könnte ein Foto von einer rituellen Zeremonie sein, nur um so viele Likes wie möglich auf Facebook zu bekommen. Ungeachtet dessen kann die Teilnahme an einer anderen Kultur, ohne zu verstehen, was sie wirklich bedeutet, nicht nur für diejenigen schädlich sein, deren Kultur man verwendet, sondern auch für diejenigen, mit denen man sie teilt.
Untersuche deine eigene Kultur. Durch Selbstreflexion wirst du besser in der Lage sein, Unterschiede zu verstehen und zu bestimmen, was in Kulturen auf der ganzen Welt wichtig ist. Wenn du erkennst, dass ein bestimmter Aspekt deines eigenen kulturellen Hintergrunds für deine Identität von zentraler Bedeutung ist und es dich beleidigen würde, wenn jemand ihn verwenden würde, ohne vollständig zu verstehen, was er bedeutet, denke daran, dass Menschen auf der ganzen Welt, in anderen Kulturen als der eigenen, das genauso empfinden mögen.
Denke darüber nach: Wäre ich beleidigt, wenn jemand ein wichtiges religiöses Symbol aus meiner Kultur tragen würde, ohne zu verstehen, was es wirklich bedeutet?
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturelle_Aneignung
Bild: Emma Kessler
Sehr wichtiges Thema!