Vögel sind eine faszinierende Tierart
Sie segeln durch die Lüfte und erfreuen uns mit ihrem Gezwitscher: Vögel gehören zu unseren Lieblingstierarten. Deshalb möchten wir euch in diesem Artikel näher über sie informieren.
In Deutschland gibt es über 300 Vogelarten, zum Beispiel:
- Rotkehlchen
- Eisvogel
- Rotmilan
- Eichelhäher
- Blaumeise
- Seeadler
- Reiherente
- Sumpfohreule
- Schleiereule
Man könnte ein ganzes Buch mit allen Vogelarten füllen!
Was fressen Vögel?
Vögel fressen hauptsächlich Insekten, Würmer, Früchte, Beeren, Nüsse, Blüten und Sämereien. Allerdings mögen sie Salz und rohes Fleisch gar nicht gerne!
Wie leben die Vögel im Winter?
Vögel, die bei uns überwintern, müssen sich der kalten Temperatur anpassen. Sie suchen im Winter meist in Gebüschen sowie an Baumstämmen Schutz.
Wie groß ist der größte Vogel?
Der größte Vogel ist die Riesentrappe, sie ist bis zu zwei Meter lang und wiegt bis zu 20 Kilogramm. Sie lebt in den weiten Savannen und Halbwüsten von Süd- und Ostafrika.
Wie groß ist der kleinste Vogel?
Der kleinste Vogel ist fünf bis sechs Zentimeter groß: die Bienenelfe. Sie wiegt 1,6 bis 1,9 Gramm und lebt auf Kuba.
Zum Schluss möchten wir euch noch einen Vogel etwas genauer vorstellen, der mittlerweile leider selten geworden ist: den Gartenrotschwanz. Er singt jeden Morgen gegen vier Uhr. 80 Minuten vor Sonnenaufgang stimmt er seinen Gesang an, gefolgt von der Singdrossel. Sein Lebensraum erstreckt sich von Portugal und Spanien bis hoch in den Norden Norwegens und über die Türkei bis in den Kaukasus und hin zum Baikalsee. In Mitteleuropa beherbergen Deutschland und Frankreich die meisten Gartenrotschwänze. Er zählt daher zu den Arten, für die wir in Deutschland eine besondere Verantwortung tragen.
Unser Lieblingsvogel ist übrigens die Blaumeise, da sie sehr schön aussieht und wir sie sehr süß finden!
Quellen:
Foto: Nelli Scholz